Die Werk- und nichtöffentlichen Feuerwehren sowie betrieblichen Brandschutzbeauftragten haben im Rahmen der dem Brandschutz dienenden Organisationen eine besondere Aufgabe.
Die betriebliche Brandschutzorganisation erfordert neben den allgemeinen Brandschutzaufgaben, den betrieblichen Risiken Rechnung zu tragen. Dabei kommt dem vorbeugenden Brandschutz, der Gefahrenabwehr, dem Umwelt- und Katastrophenschutz, sowie dem betrieblichen Rettungswesen besondere Bedeutung zu.
Die nichtöffentlichen und Werkfeuerwehren benötigen eine starke Interessenvertretung. Sie ist die Basis für konstruktive Facharbeit, die zum Gestalten der Rahmenbedingungen für den betrieblichen Brandschutz die Basis darstellt. Der Werkfeuerwehrverband Thüringen vertritt die Interessen seiner Mitglieder auf Landes- und Bundesebene.
22. - 24.09.2025 Symposium WFVD (Bad Dürkheim)
16. - 18.10 2025 Landesleitertagung WFVD Landsberg/Lech (Bundeswehrfeuerwehr)
28.10.2025 Vorstandsitzung WFV-Thüringen
29.10.2025 Mitgliederversammlung WFV-Thüringen
04. - 07.11.2025 Messe A+A (Düsseldorf)
15. - 16.01.2026 Symposium WFVD (Berlin)
19. - 21.03.2026 Landesleitertagung WFVD in Thüringen
01. - 06.06.2026 Messe Interschutz
Werkfeuerwehrverband Thüringen e.V.
z.H. Herrn Andreas Schmidt
c/o Ökumenisches Hainich Klinikum gGmbH
Pfafferode 102
99974 Mühlhausen
Allgemeine Mail
info@wfv-th.de